Fließgewässer

Tschechische Nymphe, grün mit schwarzem Kopf (Rhyacophila)

Tschechische Nymphe, grün mit schwarzem Kopf (Rhyacophila)

Tschechische Nymphen imitieren im engeren Sinne Köcherfliegenlarven. Dieses konkrete Muster imitiert die Köcherfliegen-Art Rhyacophila im Larvenstadium. Im weiteren Sinne imitiert sie viele verschiedene Futterinsekten in der Nähe des Gewässerbodens wie etwa Bachflohkrebse, Eintags- oder Steinfliegenlarven. Diese echten Insekten sind, je nach Nahrungsangebot und Jahreszeit, grob gerundet ca. 1 Zentimeter lang – die Hakengröße sollte also Tschechische Nymphe, grün mit schwarzem Kopf (Rhyacophila) weiterlesen

Wooly Bugger in Orange mit Messingkopf

Wooly Bugger in Orange mit Messingkopf

Der Woolly Bugger ist der klassische Such- und Reizstreamer. In protzigem Orange – und einer kleinen Chilischote nicht unähnlich – imitiert die Fliege kein natürliches Insekt, sondern weckt Beißreflexe und Neugier bei Forelle, Barsch, Hecht und Zander. Dieses Muster mit Messingkopf bewegt sich jiggend im Wasser. Die umwundenen Hecheln sorgen für Bewegung unter Wasser. Der Wooly Bugger in Orange mit Messingkopf weiterlesen

Goldkopf-Fasanenschwanz-Nymphe, schnellsinkend mit Wolframkopf

Goldkopf-Fasanenschwanz-Nymphe, schnellsinkend mit Wolframkopf

Diese Nymphe, englisch Tungsten Pheasant Tail genannt, setzen Fliegenfischer in Fließgewässern ein, wenn es darauf ankommt, Forellen, Äschen und Co. eine Imitation eine Eintagsfliegen-Larve möglichst tief unten anzubieten, etwa in Gumpen oder nach Sohlschwellen oder einem Wehr. Das Wolfram im Goldkopf hilft beim Absinken – Wolfram ist schwerer als andere übliche Materialien für Fliegen-Köpfe. Man Goldkopf-Fasanenschwanz-Nymphe, schnellsinkend mit Wolframkopf weiterlesen